Into the Woods
2022

Installation
Digitaldruck auf Baumwollvoile 280 x 600 cm
Fine Art Print auf Aludibond kaschiert 70 x 70 cm

Into the Woods – eine hybride Installation, die Fotografie und Textil zu einer immersiven Erfahrung verbindet. Im Zentrum stehen zwei analoge Mittelformatfotografien, die durch ihre Materialität und Inszenierung ein neues Narrativ erschaffen. Die Arbeit lädt Betrachter*Innen ein, die Grenzen der Fotografie zu erkunden und dabei über das Verhältnis von Abbildung, Verklärung und Realität nachzudenken. Die Installation besteht aus einer Farb-Mittelformatfotographie, aufgenommen mit dem CineStill-Film.

Show more...

Dieser spezielle Film erzeugt einen charakteristischen Blaustich, der der Aufnahme eine traumhafte, fast surreale Qualität verleiht. Dadurch entfernt sich die Fotografie von einer vermeintlich objektiven Wiedergabe der Wirklichkeit und thematisiert, dass jede fotografische Darstellung immer subjektiv und interpretativ ist – eine Realabbildung im strengen Sinne gibt es nicht. Vor dieser Fotografie hängt ein zarter Vorhang aus Baumwollvoile, der selbst auf einer analogen Mittelformataufnahme basiert. Diese Aufnahme wurde nach dem Scan digital bearbeitet: Durch das „Zerschneiden“ und Strecken des Bildes entsteht ein streifiges Muster, das die vertikale Ausdehnung und Erhabenheit des Waldes symbolisiert. Der Vorhang schwebt leicht vor der Fotografie und schafft so eine zusätzliche Ebene, die die Betrachtenden physisch und visuell in die Arbeit einbindet. Er fungiert als Einladung, „in den Wald einzutreten“ und die Darstellung nicht nur zu sehen, sondern sie auch sinnlich zu erleben. Ein zentrales Anliegen der Arbeit ist die Verbindung von Textil und Fotografie, zwei Medien, die in ihrer Materialität und Wahrnehmung stark voneinander abweichen. Der Vorhang fügt der Fotografie eine taktile Dimension hinzu, die das rein Visuelle erweitert. Die Stofflichkeit des Vorhangs lädt die Betrachter*Innen dazu ein, nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Körper und der Vorstellungskraft in den dargestellten Raum einzutauchen. Dieses hybride Spiel zwischen Sehen und Fühlen überschreitet die Grenzen der klassischen Fotografie und ermöglicht eine intensivere, ganzheitliche Erfahrung. Into the Woods befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen der Fotografie als Medium. Es stellt die Frage, wie „real“ eine Fotografie überhaupt sein kann und wie viel sie von der Wirklichkeit verfälscht oder verklärt. Der CineStill-Film und die digitale Überarbeitung der zweiten Fotografie verdeutlichen, dass jede Darstellung ein interpretativer Akt ist. Die Arbeit lädt dazu ein, darüber nachzudenken, wo die Fotografie an ihre Grenzen stößt und wie sie durch die Integration anderer Medien – wie Textil – neue Ebenen schaffen kann. Die Installation erzeugt einen meditativen Raum, in dem sich die Betrachtenden zwischen Fotografie und Textil, Realität und Abstraktion bewegen können. Der Vorhang, der den Wald symbolisch verlängert und eine physische Barriere darstellt, verstärkt die Wirkung der dahinterliegenden Fotografie. Diese Ebenen schaffen eine immersive Erfahrung, die zum Nachdenken, Fühlen und Verweilen einlädt. Into the Woods ist nicht nur eine Auseinandersetzung mit der Natur und ihrer Darstellung, sondern auch eine Einladung, sich auf die Sinnlichkeit und Mehrdeutigkeit des Mediums Fotografie einzulassen. Es ist eine Verehrung an die Verbindung von Sehen und Fühlen, die in ihrer Verschmelzung neue Perspektiven eröffnet und die Betrachtenden zu einer unmittelbaren Begegnung mit Kunst und Natur führt.